Wir als parteipolitisch unabhängige Wählergemeinschaft setzen uns drei Themenschwerpunkte: 
1. Familie und Senioren
- Schaffen von weiteren barrierefreien und bezahlbaren Wohnungen
- Ausbau Freizeitangebot für Jugendliche, z.B.
 Kursangebote für Kinder und Jugendliche durch Kooperationen schaffen
- Erhalt sozialer und mildtätiger Einrichtungen
 z.B. Tafel unterstützen
- Modernisierung des Bildungsangebotes
 moderne, digitale Bibliothek
 digitale Schule
- Erhalt der Stelle des Schulsozialarbeiters
- Optimierung des Schülerverkehrs / Personennahverkehr
 Haltepunkt der Linie 235 in Bad Kleinen erkämpfen
- Bau eines Hortgebäudes in zukunftsorientierter Größe – in Arbeit, wir bleiben dran
- Kita auf dem hohen Niveau halten, d.h.
 ggf. Betreuungsangebot erweitern
 Verzicht auf Betriebsferien im Sommer
 Neue Projekte unterstützen für eine moderne Kita
 Ausstattung stetig ergänzen
 Betreuungsschlüssel herabsetzen
2. Attraktiver Wohnstandort
- Erhalt des Bürgerbüros - wir werden uns weiter dafür einsetzen
- Verschönerung der Badestellen Bad Kleinen und Gallentin - wir bleiben dran
- Voraussetzungen für sichere Fahrradwege Innerorts schaffen
- barrierefreier Zugang zum See – durch zusätzliche Bahnquerung
- bezahlbare Wohnungen erhalten/modernisieren, das Umfeld verschönern - wir bleiben dran
- Traditionen (z.B. Tannenbaumverbrennen, Maifest, Laternenfest etc.) weiter pflegen
- Vereine aktiv unterstützen
- Verschönerung der Uferzonen von Gallentin bis Hohen Viecheln z.B. durch weitere Bänke/Sitzgruppen
- Verschönerung des Ortsbildes durch Umsetzung der Punkte der "Machbarkeitsstudie zur Ortsentwicklung von Bad Kleinen" von 2023 
 siehe: https://freiraum-mv.de/wp-content/uploads/2023/03/230302_Broschuere_Bad-Kleinen_NA.pdf
 Saisonale Gestaltung des Ortes (z.B. Pflanzen im Frühjahr, Beleuchtung zu Weihnachten)
 Spielplätze gestalten, Geräte ggf. erneuern - wir bleiben dran!
- Denkmäler pflegen
 Eiertunnel (Seeseite erledigt - Gestaltung auch der Landseite)
- Kultur in der Gemeinde fördern
 (neuen) Festplatz definieren, herrichten und beibehalten – wir bleiben dran!
 Kulturelle Höhepunkte begehen
 Festraum für Tanzveranstaltungen – auch nach Mitternacht – schaffen
 Vernetzung der Vereine/Einrichtungen in Bad Kleinen - Vereinsstammtisch beibehalten - wir bleiben dran
- Personelle und technische Unterstützung der Feuerwehr einwerben
- Bauplätze Innerorts schaffen,
 Bebauung verdichten
 => "Zentrum" entwickeln
- Regelmäßige Ortsbegehungen und Einwohnerversammlungen in allen Ortsteilen, um mit den Einwohnern ins Gespräch zu kommen
- Mehr Sicherheit in der Gemeinde durch Präventionsmaßnahmen für alle
 Kontaktbereichsbeamter in die GV einladen
 den Präventionsrat wiederbeleben, um z.B. Senioren zu sensibilisieren
3. Klimafreundliches Handeln der Gemeinde
● Energiesparende Straßenbeleuchtung weiter ausbauen
● Grünflächen erhalten und aufwerten
● Versiegelungen vermeiden
● Bäume Pflanzen
● Wanderwege im Wald ausweisen
● Ruhezonen schaffen
4. Wirtschaftsförderung
- Tourismusregion erreichen in Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinden und Tourismusorten
- Tourismus  
 Ausbau und Pflege der Rad-, Reit- und Wanderwege
 Planungsrechtliche Voraussetzungen für die Touristische Entwicklung in Gallentin schaffen
 Nachhaltige Pflege der touristischen Infrastruktur
 Gezielte Unterhaltung von Straßen und Plätzen
 Reparatur der Straßen in den Ortsteilen (Erneuerung)
- Gewerbe / Investoren  
 Unterstützung des Handwerks z.B. durch gezielte Beteiligung bei Ausschreibungen * „Wirtschaftsstammtisch“ wieder einführen
